Für diesen Zweck gibt es im Forum eine extra Rubrik. Dort sind Anregungen jeglicher Form immer willkommen.
Hierfür gibt es eine extra Rubrik im Forum.
Bei Fragen helfen die Foren-Mitglieder gerne weiter. Einfach mal im Forum vorbeischauen und die Frage posten.
Ein Spieler wird als Nationalspieler gekennzeichnet, sobald er mindestens eine Minute für sein Land in der A-Nationalmannschaft auf dem Platz gestanden hat. Länderspiele für die U19, U21 etc. werden hier nicht mit berücksichtigt.
Das Symbol kennzeichnet im Übrigen nur Nationalspieler. Trainer einer Nationalmannschaft erhalten dieses Kennzeichen richtigerweise nicht.
Nein. Die Daten der einzelnen Datenbanken lassen sich ganz bewusst nicht beliebig zur anderweitigen Nutzung exportieren. Es besteht aber die Möglichkeit des Exports von Tabellen und Ergebnissen (s. Handbuch).
Das Fußball Studio lässt sich nicht auf einem USB-Stick installieren und dann als sog. „Portable-Version“ nutzen. Bei der Installation werden auch zahlreiche System-Komponenten mit installiert und diese fehlen auf den „anderen Rechnern“ (also dort, wo das Programm noch nicht installiert wurde).
Grundsätzlich „spricht“ Das Fußball Studio deutsch. Möglichkeiten der Übersetzung in andere Sprachen finden Sie im Handbuch.
Eine Druckfunktion für die Statistiken besteht nicht und ist auf Grund des Aufwands (im Verhältnis zum Nutzen) auch in absehbarer Zeit nicht geplant.
Die grafischen Auswertungen können jedoch als Grafik exportiert werden. Und für die anderen Statistiken besteht die Möglichkeit, mit einem entsprechenden Programm Screenshots zu fertigen.
s. Handbuch
Zusammenfassungen sind nur bei Datenbanken von (Web)DB-Erstellern möglich.
Hierbei handelt es sich um Kennzeichnungen, die lediglich für Ersteller von Datenbanken mit LiveUpdate-Möglichkeit von Bedeutung sind. Vom Nutzer selbst angelegte Datensätze haben diese Kennzeichnung nicht.
Jeder Mannschaft kann in einem Spiel nur ein Trainer zugeordnet werden. In diesem Fall muss man sich also entscheiden, welcher Trainer erfasst werden soll. Zusätzlich kann noch eine Notiz (u.a. bei den Trainern selbst) angelegt werden.
Letztlich sollte man sich aber dauerhaft für einen der beiden Trainer entscheiden und nicht wild durcheinander wechseln. Dies würde in statistischen Auswertungen wie bspw. der Trainerchronologie zu einem Chaos führen.
Alternativ kann das Akzent-Zeichen ´ verwendet werden.
Über das Kontextmenü des Hauptfensters lässt sich diese Konstellation tatsächlich nicht erfassen. Über den Menüpunkt Aufstellungen… im Kontextmenü der Spielpaarungen geht dies jedoch problemlos nachdem dem Torhüter die rote Karte zugewiesen wurde.
Es ist nicht möglich, die Minuten ohne die gleichzeitige Erfassung eines Spielers einzugeben. Mit einem kleinen Trick lässt sich aber auch dieses Problem umgehen.
In der Spielerverwaltung wird ein Spieler „Unbekannt“ oder „Eigentor“ angelegt und den erforderlichen Kadern zugeordnet. Dieser fiktive Spieler kann immer dann als Torschütze eingetragen werden, wenn der tatsächliche Spieler unbekannt ist. Und diesem Spieler „Unbekannt“ bzw. „Eigentor“ kann problemlos auch die Minute des Tores zugewiesen werden.
Die 0 wird von Das Fußball Studio als „kein Eintrag“ gewertet. Um das Spiel ohne Zuschauer zu erfassen bleibt somit nur, mind. 1 Zuschauer einzutragen und den Sachverhalt in der Notiz zu berücksichtigen.
Das geht gar nicht. Die Datenbanken sind alle völlig unabhängig von einander. Der betroffene Spieler muss in der neuen Datenbank als neuer Spieler angelegt werden. Das Programm kann nicht erkennen, dass es sich um den gleichen Spieler handelt. Dies gilt übrigens auch für die anderen Daten wie bspw. Schiedsrichter und Mannschaften.
Dieses unvermeidliche Vorgehen führt auch dazu, dass der betroffene Spieler eine neue Globale ID (GID) zugewiesen bekommt. Eine datenbankübergreifende Zuweisung von MyMedia-Daten ist somit nicht möglich.
Eine Ausnahme hiervon stellen die Datenbanken mit LiveUpdate-Möglichkeit dar. Diese greifen auf einen gemeinsamen Datenpool zu. Ein Spieler (gilt auch für Schiedsrichter und Mannschaften) ist in allen diesen Datenbanken identisch, hat also auch die gleiche GID. Ein Vereinswechsel zwischen diesen Datenbanken ist folglich auch für MyMedia problemlos.
In Das Fußball Studio kann immer nur ein Schiedsrichter pro Spiel eingegeben werden. Man muss sich also für einen der beiden entscheiden, eine feste Regelung gibt es jedoch nicht. Das Kriterium könnte bspw. die jeweilige Einsatzdauer der beiden Referees sein.
Die Eingabe solcher Szenarien erfolgt in den Spieldaten als so genannte weitere Karten (s. Handbuch).
„Untermannschaften“ und dergleichen gibt es in Das Fußball Studio nicht. Die beiden Teams können zwar grds. als eine Mannschaft (ohne extra Kennzeichnungen I und II) erfasst und den jeweiligen Ligen zugeordnet werden. Dies kann aber zu unerwarteten Problemen führen.
Es ist daher sinnvoll jedes Team als eigene Mannschaft in der Mannschaftsverwaltung zu erfassen und die zweite Mannschaft entsprechend mit „II“ oder „Amateure“ zu kennzeichnen.
Die GID wird zufällig vom Programm aus zwei Milliarden Möglichkeiten generiert. Es ist also ziemlich unwahrscheinlich, dass die GID von zwei Spielern identisch ist. Und sie lässt sich im Programm nicht ändern.
Mit einem Trick lässt sich das Problem aber lösen. Sollte einer der Spieler bisher noch nicht in der Datenbank verwendet worden sein, ist es das Einfachste diesen zu löschen und neu anzulegen. Eine andere Möglichkeit ist, für einen der betroffenen Spieler bewusst eine Dublette anzulegen und dann mit Hilfe der Funktion Dublettensuche die „alte problematische Version“ des betroffenen Spielers durch die „neue“ zu ersetzen.
In beiden Fällen erhält einer der GID-Doppelgänger eine neue GID und MyMedia funktioniert wieder einwandfrei.
Nein. Die Entwicklung der Exportfunktion ist abgeschlossen. Eine Erweiterung dieser wird es nicht geben.
Ein Export ist in alle textbasierten Dateiformate (.txt, .html, .php, .xml, etc.) möglich. Ein direkter Export in Binärformate wie bspw. Word oder Excel ist nicht möglich. Hier muss ein Umweg z.B. über csv-Dateien gegangen werden.
Eine Restriktion wurde bewusst integriert und soll Ersteller von Datenbanken davor schützen, dass die Daten vollständig auf „Fremdseiten“ Verwendung finden. Für selbst erstellte Datenbanken besteht die Möglichkeit, diese Beschränkung aufheben zu lassen.
Das Fußball Studio bietet die Möglichkeit, die Spieltage und Tabellen der einzelnen Saisons zu exportieren.